Der elektronische Rechtsverkehr soll für Anwältinnen und Anwälte sowie Gerichte und Behörden obligatorisch werden
Redaktion - 0 Das von den Eidgenössischen Gerichten und den kantonalen Straf- und Justizvollzugsbehörden initiierte Projekt Justitia 4.0 führt die Schweizer Justiz in die digitale Zukunft. Damit alle an einem Justizverfahren beteiligten Parteien mit den Gerichten, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsbehörden Daten austauschen können, soll eine hochsichere, zentrale Plattform aufgebaut werden. Mit...
ESET Forscher
haben eine Reihe von Cyberangriffen entdeckt, die es seit 2016 auf
Finanzabteilungen in Unternehmen abgesehen hat. Die Kriminellen setzen dabei
auf E-Mails mit Links, die zu schadhaften Dateien führen. Der Inhalt, die
Verlinkungen und auch der Dateien in diesen Nachrichten behandeln das Thema
Steuern und sollen die Empfänger zu einem...
Die Bühler Gruppe ist in über 140 Ländern
tätig und beschäftigt weltweit rund 11‘000 Mitarbeitende. Das Storage-Team von
UMB hat eine auf All-Flash basierende Lösung umgesetzt, die nicht nur viel
leistungsfähiger, sondern auch sicherer ist und weniger Platz und Energie
benötigt. Damit hat die Bühler Gruppe ihren Storage transformiert.